Bayreuther

Bayreuther

Die Geschichte der Bayreuther Bierbrauerei beginnt 1857, als der junge Brauer Hugo Bayerlein nach seiner Ausbildung in Südbayern in seine Heimatstadt Bayreuth zurückkehrt. Mit der Vision, Bier nach seinem eigenen Geschmack zu brauen, gründete er auf der Anhöhe westlich des Roten Mains seine Brauerei. Damals war es unüblich, dass Brauereien Bier für den Verkauf brauten, da viele Bäcker und Gastronomen ihr eigenes Bier herstellten. Doch dank moderner Technik und einer gut durchdachten Kühl- und Lagerinfrastruktur überzeugte Bayerleins Bier schnell die Kundschaft, und die Nachfrage wuchs. Sein Bier fand sogar über die Grenzen Bayerns hinaus Abnehmer, was die Bayreuther Bierbrauerei früh zu einem festen Bestandteil der nordbayerischen Bierlandschaft machte.

1872 verkaufte Bayerlein die Brauerei an eine Gruppe Bankiers und Gutsbesitzer, die das Unternehmen in eine Aktiengesellschaft umwandelten. Diese Veränderung förderte den weiteren Erfolg, da viele der neuen Anteilseigner aus Bayreuth selbst stammten und die lokale Verbundenheit der Brauerei stärkten. Die neuen Besitzer investierten in moderne Anlagen und setzten die Qualitätsstrategie fort, die Bayerlein begründet hatte. Dadurch wuchs die Brauerei weiter und wurde bis 1934 zur grössten Brauerei der Stadt. Auch nach der Übernahme durch die Brauerfamilie Maisel 1965, die Aktienanteile erwarb, blieb die Bayreuther Bierbrauerei eigenständig und konnte von der engen Kooperation mit der benachbarten Brauerei Gebr. Maisel profitieren.

Diese Zusammenarbeit wurde weitsichtig geplant, und gemeinsam entschied man, die Produktionskapazitäten zu bündeln. Beide Brauereien konzentrierten sich auf ihre jeweiligen Stärken: Die Bayreuther Bierbrauerei braut untergärige Bierspezialitäten wie das AKTIEN Zwick'l Kellerbier oder das Bayreuther Hell, während die Gebr. Maisel Brauerei den Fokus auf obergärige Biere wie Maisel's Weisse legte. Diese klare Aufteilung und die enge Kooperation ermöglichten es beiden Brauereien, sich unabhängig weiterzuentwickeln und ihren Platz im Biermarkt zu behaupten. Die Bayreuther Bierbrauerei bleibt bis heute ihrem traditionellen Handwerk treu und wird im Geist ihres Gründers Hugo Bayerlein als Familienbrauerei weitergeführt.