Brand
Brand
Die Geschichte der Marke Brand reicht bis ins Mittelalter zurück und macht die Brauerei zur ältesten in den Niederlanden. Bereits im Jahr 1340 wurde im Dorf Wijlre im Maastal Bier gebraut, das zu dieser Zeit den Status einer „Rijksheerlijkheid“ hatte. Dieses Privileg erlaubte es nur den „Herren von Wijlre“, Bier innerhalb der Dorfgrenzen zu brauen und zu verkaufen. Diese enge Verbindung zwischen Braukunst und lokalem Adel begründete die einzigartige Tradition, die Brand bis heute auszeichnet. Trotz dieser frühen Exklusivität wurden die Produktionsstätten über die Jahrhunderte mehrfach zerstört und neu aufgebaut, wie zum Beispiel nach einem verheerenden Brand im Jahr 1743.
Ein Wendepunkt kam mit der Französischen Revolution im Jahr 1795, als das Privileg des Bierbrauens entfiel und die Brauerei in private Hände überging. Jan Pieter Tack übernahm 1803 die Leitung der Brauerei und führte sie weiter, bis sie 1871 von Frederik Edmond Brand gekauft wurde. Frederik und seine Frau Anna Brand-Pluymaekers legten den Grundstein für die Modernisierung der Brauerei, wobei Anna nach Frederiks Tod 1882 die Geschäfte erfolgreich weiterführte. Die Übergabe an ihre Söhne Henri und Mathieu 1896 markierte eine neue Ära, da die Brüder technische Innovationen einführten, wie den Einsatz von Dampfkraft zur Effizienzsteigerung. Dies führte dazu, dass die Produktion bis 1903 auf 600.000 Liter jährlich gesteigert werden konnte.
Durch diese Modernisierungen wurde Brand Bier erstmals über die Grenzen von Wijlre hinaus bekannt. Ab 1900 wurde das Bier nach Maastricht exportiert, wodurch die Brauerei den Namen „Exportbrewery De Kroon“ erhielt. Dank technischer Innovationen und einem konsequenten Fokus auf Qualität wurde Brand Bier zu einem Symbol für niederländische Brautradition, das bis heute für Handwerkskunst, lange Haltbarkeit und herausragenden Geschmack steht.