Duvel
Duvel
Duvel ist ein ikonisches belgisches Bier, dessen Geschichte 1871 mit der Gründung der Brauerei Moortgat durch Jan-Léonard Moortgat begann. In der Kleinstadt Puurs startete er mit viel Leidenschaft und Experimentierfreude, um obergärige Biere zu entwickeln, die sich rasch in der Region und sogar bis in die Salons der Brüsseler Oberschicht grosser Beliebtheit erfreuten. Schon damals zeichnete sich ab, dass diese Brauerei mehr wollte als nur gutes Bier – sie wollte Charakter zeigen.
Während des Ersten Weltkriegs kamen belgische Brauer mit englischen Bierstilen in Berührung, vor allem mit den damals beliebten Ales. Diese neue Stilrichtung inspirierte Alberts Sohn, ein Bier nach englischem Vorbild zu entwickeln, jedoch mit einem ganz eigenen Twist. Das Ergebnis war ein starkes, obergäriges Spezialbier mit hoher Gärung und Flaschengärung, das später den Namen „Duvel“ – flämisch für „Teufel“ – erhielt, wegen seiner überraschenden Stärke und der täuschenden Leichtigkeit im Geschmack.
Heute ist Duvel international bekannt für sein komplexes, feinperliges Aroma, die fruchtige Hefe-Note und den markant trockenen, leicht bitteren Abgang. Mit seinem hellgoldenen Körper und einer stabilen Schaumkrone ist es ein Paradebeispiel für belgische Braukunst – kraftvoll, elegant und einzigartig im Stil. Duvel bleibt ein Klassiker unter den Starkbieren und steht weltweit für Qualität, Innovation und die lange Tradition unabhängigen Brauhandwerks.