Harboe
Harboe
Die Darguner Brauerei, eine Tochter der dänischen Harboes Bryggeri A/S, wurde 1991 gegründet und knüpft an eine jahrhundertealte Brautradition an. Bereits im Jahr 1172 begannen dänische Zisterziensermönche in Dargun mit dem Bierbrauen, wodurch der Standort eine lange Geschichte in der Braukunst hat. Mit der Gründung der Brauerei setzte Harboe diese Tradition fort und investierte in moderne Produktionsanlagen, um die Bierherstellung in grossem Massstab weiterzuführen.
Direkt nach der Gründung begann Harboe mit dem Ausbau der Brauerei, zunächst durch die Installation einer Dosenabfüllanlage. 1992 folgten weitere wichtige Einrichtungen wie ein Sudhaus, Gär- und Lagerkeller sowie eine Filtrations- und Wasseraufbereitungsanlage, die eine Jahresproduktion von 350.000 Hektolitern ermöglichte. Zudem wurde eine Abfülllinie für Glasflaschen installiert, um das Sortiment weiter auszubauen. Mit der Errichtung einer Lagerhalle wurde die erste grosse Investitionsphase abgeschlossen, wodurch die Brauerei optimal auf weiteres Wachstum vorbereitet war.
Mitte der 1990er Jahre verdoppelte die Brauerei ihre Kapazität auf 700.000 Hektoliter, was 1998 zur offiziellen Umbenennung in Darguner Brauerei führte. 1999 entschied sich das Unternehmen für die Produktion von Mineralwasser und Limonaden, wodurch sich das Sortiment erweiterte. Bereits im Jahr 2000 ging die erste Abfüllanlage für alkoholfreie Getränke in Betrieb. Die Brauerei nutzt hierfür einen eigenen Mineralwasserbrunnen in der Umgebung von Dargun, was die hohe Qualität ihrer Produkte sichert.