St. Pierre
St. Pierre
Die Geschichte der St. Pierre-Biere ist eng mit der PALM Brewery in Steenhuffel und ihrer traditionsreichen Vergangenheit verbunden. Ihre Ursprünge reichen bis ins Jahr 1380 zurück, als das Anwesen, das später „De Hoorn“ genannt wurde, erstmals urkundlich erwähnt wurde. Damals war es im Besitz von Peter Vander Smessen und wurde als Haus mit Hof am Kirchhof beschrieben. Im Jahr 1525 tauchte der Name „De Hoorn“ erstmals in Dokumenten auf, als die Liegenschaft als Gasthaus von Joos De Lichte geführt wurde. Doch während der Kriegswirren des späten 16. Jahrhunderts wurde De Hoorn zerstört und erst viele Jahrzehnte später von der Familie Mertens wieder aufgebaut.
Der eigentliche Beginn der Brautradition an diesem Ort geht auf Andries Van Doorselaer und Joanna Van Accoleyen zurück, die das Anwesen 1706 erwarben. Ursprünglich aus Malderen stammend, siedelten sie nach Steenhuffel um und eröffneten dort eine eigene Brauerei auf dem Grundstück von De Hoorn. Neben der Brauerei betrieb die Familie auch Landwirtschaft, hielt Pferde und Rinder, baute Getreide an und betrieb eine Mälzerei. Zudem wurde das Gasthaus wiederbelebt, das nicht nur Dorfbewohnern, sondern auch Reisenden diente, die dort ihre Pferde wechseln konnten. Dieser vielseitige Betrieb zeugt vom Unternehmergeist der Familie und legte den Grundstein für die jahrhundertealte Biertradition in Steenhuffel.
Heute ist die PALM Brewery ein Symbol für belgische Braukunst und setzt die Geschichte von De Hoorn mit innovativen und hochwertigen Bieren fort. Mit der Einführung von Bieren wie St. Pierre Blonde wird diese Tradition weitergeführt. St. Pierre vereint die historischen Wurzeln mit modernen Braumethoden und bietet Bierliebhabern ein authentisches Geschmackserlebnis, das tief in der Geschichte Belgiens verwurzelt ist.