Löwenbräu München

Löwenbräu Bier: Tradition aus dem Süden Deutschlands

 

Die Deutsche Löwenbrauerei blickt auf mehrere Jahrhunderte Unternehmensgeschichte zurück. Die erste Erwähnung eines Bierbrauers in der Löwengrube 17 in München stammt aus dem Jahr 1524. In den Jahren 1746/47 erscheint der Name Löwenbrauerei dann zum ersten Mal im Verzeichnis der Stadt. 1818 wurde die Brauerei von Georg Brey gekauft. Mit ihm begann der Ausbau des Unternehmens sowie der Aufstieg des Brauhauses zur grössten Brauerei Münchens. Die Marke setzte seitdem immer wieder auf ihre hauseigene Kombination aus Tradition und Innovation.

Sie braute das erste Bockbier, wurde zur Aktiengesellschaft umgeformt und modernisiert, eröffnete einen eigenen Braukeller, wurde bei der Pariser Weltausstellung ausgezeichnet und erschloss nach dem Ersten Weltkrieg auch den internationalen Markt. Das erste Weissbier wurde gebraut und 1948 wurde Löwenbräu das erste Mal auf dem Schweizer Markt angeboten.

1997 fusionierte das Unternehmen und schloss sich mit der Brauerei Spaten zusammen. Die Spaten-Franziskaner-Löwenbräu-Gruppe ist mit 200 Bier-Marken das grösste Brauerei-Unternehmen weltweit. Die verschiedenen Biersorten werden heute in 140 Länder exportiert, wobei grosser Wert auf die Eigenständigkeit der Marken und ihrer regionalen Wurzeln gelegt wird. Löwenbräu Bier ist stolz auf seine Geschichte, seine Tradition und seine Wurzeln. Das zeigt sich nicht im markeneigenen Werbeslogan: „Löwenbräu. Ein Bier wie Bayern.“ Auch der leichte und ausgewogene Geschmack mit leicht dominantem Hopfen sind charakteristisch für das Traditionsunternehmen.

Bier Spezialitäten von Löwenbräu

 

In unserem Shop finden Sie verschiedene Löwenbräu Biere. Dazu gehören das Oktoberfest Bier, ein klassisches Helles sowie das typisch bayrische Hefeweissbier. Sie alle überzeugen durch ihren ganz eigenen Geschmack. Doch die Unterschiede zeigen sich nicht nur im Aroma. Es ist vor allem die Art, wie das Bier gebraut wird, die es so besonders macht.

Zeigt alle 3 Ergebnisse