Bush
Bush
Bush Beer, gegründet 1933 von den Brüdern Alfred und Amédée Dubuisson, ist eines der stärksten Biere der Welt mit einem beeindruckenden Alkoholgehalt von 12 %. Um mit den englischen Bieren auf dem Markt der Starkbiere konkurrieren zu können, wählten die Brüder einen englischen Namen für ihr Bier, der aus dem Familiennamen "Dubuisson" ins Englische übersetzt wurde. In den Vereinigten Staaten wird das Bier unter dem Namen "Scaldis", der lateinischen Bezeichnung für den Fluss Schelde, verkauft. Seit 1998 trägt das Bier den Namen "Amber Bush", passend zu seiner charakteristischen Bernsteinfarbe.
Die Brauerei Dubuisson ist bis heute völlig unabhängig, und Hugues Dubuisson trifft alle Entscheidungen selbst. Ein grosser Teil des Produktionsprozesses ist eigenständig organisiert: Die Hefe wird im eigenen Labor kultiviert, und das Wasser stammt aus einem 37 bis 45 Meter tiefen Brunnen direkt unter der Brauerei. Dieses besonders reine Wasser ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die aussergewöhnliche Qualität des Bush Bieres. Die restlichen Rohstoffe, darunter Hopfen und Gerste, werden aus der Tschechischen Republik bezogen.
Bush Beer steht für Tradition und Innovationsgeist gleichermassen. Mit seiner intensiven Stärke, dem bernsteinfarbenen Glanz und der ausgewogenen Balance im Geschmack ist es ein Klassiker der belgischen Bierkultur, der sich weltweit einen Namen gemacht hat. Die Kombination aus Unabhängigkeit, handwerklicher Braukunst und hochwertigen Zutaten macht es zu einem unverwechselbaren Genuss.