Club Mate
Club Mate
Club-Mate – ein Getränk mit Geschichte, das Tradition und Innovation vereint. Die Ursprünge reichen bis ins Jahr 1924 zurück, als Herr G. Latteier auf einer Ausstellung die damals sogenannte „Sekt-Bronte“ entdeckte. Dieses alkoholfreie Getränk aus Mate-Tee mit weiteren Zutaten beeindruckte ihn so sehr, dass er die Lizenz zur Herstellung und zum Vertrieb erwarb. Mate-Tee, das zentrale Element dieses erfrischenden Getränks, stammt aus Südamerika, wo indigene Völker schon vor Jahrhunderten die belebenden und wohltuenden Eigenschaften der Pflanze schätzten.
Die Herstellung der „Sekt-Bronte“ stellte keine grossen Herausforderungen dar, doch die Abfüllung bereitete anfangs erhebliche Schwierigkeiten. Das stark schäumende Getränk liess sich nur mit grossem Aufwand vollständig in Flaschen füllen. Dank intensiver Experimente und Durchhaltevermögen wurde auch dieses Problem gelöst, und die Beliebtheit des Getränks stieg kontinuierlich an. Es wurde für seine anregende Wirkung, seinen vollmundigen Geschmack und angeblich auch seine gesundheitsfördernden Eigenschaften geschätzt – sogar als hilfreich bei der Behandlung von Nierenproblemen. Schon damals belieferte die kleine Firma Gasthäuser im Umkreis von Dietenhofen, und der Ruf der „Sekt-Bronte“ verbreitete sich.
Nach einer Unterbrechung während des Zweiten Weltkriegs kehrte die „Bronte“ aufgrund ihrer Popularität schnell wieder auf den Markt zurück. Die Geschichte erlebte 1957 einen neuen Aufschwung, als Herr Hans Sauernheimer in das Familienunternehmen eintrat. Mit modernster Technik und grossem Engagement gelang es ihm und seiner Frau, die Produktion zu erweitern und das Vertriebsgebiet erheblich auszubauen. Die Reichweite erstreckte sich von Ulm bis Hamburg, und das Getränk wurde zunehmend auch von Selbstabholern in weiter entfernte Regionen gebracht.
1994 kam ein bedeutender Wendepunkt: Herr Sauernheimer übergab die Lizenz zur Herstellung von „Bronte“ an die Brauerei Loscher aus Münchsteinach. Diese führte das Getränk unter dem neuen Namen „Club-Mate“ fort und machte es zu einer Marke, die heute weltweit bekannt ist. Club-Mate behielt die ursprüngliche Mate-Basis, erweiterte aber die Produktfamilie und sorgte für den globalen Erfolg des Getränks. Heute ist Club-Mate in über 60 Ländern erhältlich und wird für seinen einzigartigen Geschmack und die belebende Wirkung geschätzt.
Club-Mate steht nicht nur für Tradition, sondern auch für einen modernen Lebensstil. Mit seiner anregenden Wirkung, seinem geringen Zuckeranteil und dem unverwechselbaren Mate-Geschmack ist es längst Kult geworden – ob als purer Energielieferant oder als Basis für kreative Mixgetränke. Von einer kleinen regionalen Spezialität hat sich Club-Mate zu einem internationalen Phänomen entwickelt, das Menschen rund um den Globus begeistert.