Corsendonk

Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 67.00
Corsendonk Pater Dubbel 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Pater Dubbel 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Pater Dubbel 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Pater Dubbel 7.5% - 24 x 33 cl MW
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 66.50

Corsendonk

Die Geschichte der Brauerei Corsendonk reicht bis ins späte Mittelalter zurück und spiegelt eine jahrhundertealte Brautradition wider. Gegründet im Jahr 1398, war das Priorat von Corsendonk von Anfang an ein wichtiger Standort für Bierproduktion und Mälzerei. Alte Abbildungen, wie jene von Lucas Vosterman aus dem Jahr 1659, zeigen die beeindruckende Infrastruktur des Klosters mit Windmühlen, einem Kornspeicher, der Mälzerei und der Brauerei, die durch einen eigenen Brunnen versorgt wurde.

Im Jahr 1784 ordnete Kaiser Josef II. die Schliessung des Klosters und der Brauerei an, was die traditionsreiche Produktion vorerst beendete. Doch die Brautradition in der Region wurde 1906 durch Antonius Keersmaekers wiederbelebt, der in seiner Brauerei das bekannte Pater-Bier braute. Der grosse Durchbruch für Corsendonk-Bier kam jedoch 1982, als das Bier sowie die charakteristisch schlichten Flaschen zu einer eingetragenen Marke wurden. Das Design der Flaschen erinnert bewusst an die Einfachheit des Mittelalters und unterstreicht die historische Herkunft des Bieres.

Heute ist Corsendonk weltweit bekannt. Innerhalb weniger Jahre stiegen die Verkaufszahlen von 840.000 Flaschen im Jahr 1982 auf beeindruckende 9 Millionen im Jahr 1990. Die Verbindung von Tradition, Qualität und einzigartigem Design macht Corsendonk zu einer Marke, die sowohl Kenner als auch Liebhaber historischer Braukunst begeistert.