Flötzinger
Flötzinger Bräu
Die Flötzinger Brauerei in Rosenheim ist eine der ältesten Privatbrauereien Bayerns und blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1543 reicht. Damals erteilte Herzog Wilhelm IV. dem „Bräu in der Wiesengasse“ die Brauereigerechtigkeit und legte damit den Grundstein für die heutige Brauerei. In diesen frühen Jahren galt bereits eine Biersteuer, und die Brauerei musste für ihren Lehensbrief fünf Gulden an den Herzog entrichten. Diese frühen Anfänge prägen die Brauerei bis heute und stehen für die lange Brautradition, die tief in der Region verwurzelt ist.
Nach mehreren Jahrhunderten wechselvoller Geschichte erwarb Johann Krichbaumer, der Urgrossvater des heutigen Inhabers Franz Steegmüller II., im Jahr 1868 den gesamten Besitz der Brauerei. Unter seiner Führung und der seiner Nachfahren entwickelte sich die Flötzinger Brauerei kontinuierlich weiter. Joseph Krichbaumer, der Sohn von Johann, modernisierte den Betrieb erheblich und baute die neue Brauerei am Rossacker. Die Übernahme weiterer Brauereien und Gasthöfe in den folgenden Jahren stärkte die Position von Flötzinger Bräu als bedeutende Brauerei im Raum Rosenheim.
Heute ist die Flötzinger Brauerei nicht nur die älteste, sondern auch die einzige Privatbrauerei in der Region Rosenheim. Das Familienunternehmen hat sich trotz des stark umkämpften Biermarkts behauptet und bleibt seinem Leitspruch „Dem Guten treu – Flötzinger Bräu“ treu. Mit einer Kombination aus handwerklicher Tradition und modernem Qualitätsanspruch produziert die Brauerei bis heute ihre beliebten Biersorten und wird regelmässig für ihre Qualität ausgezeichnet, wie etwa mit der Bundes-Ehrenmedaille im Jahr 2012. Die Flötzinger Brauerei steht für eine authentische, regionale Braukunst, die auf Jahrhunderte an Erfahrung und eine tiefe Verbundenheit zur Heimat zurückblickt.