Granville Island
Granville Island
Granville Island Brewing wurde 1984 als Kanadas erste lizenzierte Mikrobrauerei in Vancouver gegründet und sorgte sofort für Aufsehen mit ihrem Island Lager. Als handwerkliche Alternative zu den damals dominierenden grossen Biermarken wurde das Lager ein Erfolg und machte die Brauerei schnell bekannt. Besonders beliebt war Granville Island Brewing, da sie als einer der wenigen Orte auch sonntags Bier verkaufen durften, was sie zu einem besonderen Anziehungspunkt machte.
1987 folgte mit dem Lord Granville Pale Ale ein weiterer Meilenstein. Dieses malzbetonte, sanfte Bier, das heute als English Bay Ale bekannt ist, wurde schnell zu einem Favoriten und bleibt bis heute eines der beliebtesten Biere in Kanada. In den frühen 90er-Jahren war die Brauerei erneut Vorreiter, indem sie 1993 als erste kanadische Mikrobrauerei Craft-Biere in Dosen abfüllte, was die Verbreitung und Zugänglichkeit ihrer Produkte erheblich erleichterte.
Nach der Übernahme durch Six Pints Collective im Jahr 2009 wurde die Marke landesweit bekannter, ohne ihre handwerkliche Seele zu verlieren. Ein Rebranding 2019 brachte frischen Wind ins Sortiment, während 2022 ein neues Verpackungsdesign die Verbundenheit mit lokalen Orten und Aktivitäten hervorhob. Heute bietet Granville Island Brewing mit English Bay Ale, Kitsilano, Island Lager und Brockton eine Auswahl an Bieren, die ihre Wurzeln feiern und gleichzeitig die kanadische Craft-Bier-Szene prägen.