Hoegaarden
Hoegaarden
Hoegaarden ist ein unfiltriertes belgisches Witbier mit einem Alkoholgehalt von 4,9 %, das sich durch seine natürliche Trübung und eine blassgoldene Farbe auszeichnet. Sein unverwechselbares Aroma kombiniert die Süsse von Weizen mit frischen Zitrusnoten, Korianderwürze und einem Hauch von Orange. Mit einer sanft cremigen Textur und einem angenehm sauberen, knackigen Abgang ist dieses Bier ein erfrischendes Geschmackserlebnis. Es ist nicht nur eines der bekanntesten Witbiere der Welt, sondern verkörpert auch Jahrhunderte belgischer Brautradition.
Die Ursprünge von Hoegaarden reichen bis ins Jahr 1445 zurück, als Mönche im gleichnamigen Dorf in der flämischen Region Belgiens begannen, mit Zutaten wie Curaçao-Orangenschalen und Koriander zu experimentieren. Sie entwickelten eine neue Variante des traditionell eher sauren belgischen Weizenbiers, die schnell an Popularität gewann. Im 18. Jahrhundert erlebte Hoegaarden eine Blütezeit mit bis zu 38 Brauereien auf 2.000 Einwohner – ein beeindruckendes Zeugnis seiner Bedeutung. Doch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und wirtschaftliche Umbrüche führten schliesslich in den 1950er Jahren zur Schliessung der letzten Brauerei im Dorf.
Das Erbe von Hoegaarden wurde jedoch 1965 von Pierre Celis, einem ehemaligen Milchmann, wiederbelebt. Er griff die alte Rezeptur der Mönche auf und braute das Bier erneut in Hoegaarden. Durch seine Bemühungen erlangte das Witbier in den 1970er Jahren internationale Bekanntheit und wurde zum weltweiten Botschafter der belgischen Braukunst. Trotz moderner Produktionsmethoden bleibt das Rezept seit über 500 Jahren unverändert, was Hoegaarden zu einem zeitlosen Klassiker macht, der Geschichte und Geschmack auf einzigartige Weise verbindet.