Kaiser
Kaiser
Die Geschichte der Wieselburger Brauerei reicht bis ins Jahr 1770 zurück, als Josef Schauer die Braustätte erwarb und den Grundstein für eine jahrhundertelange Brautradition legte. Trotz Rückschlägen, wie einem grossen Brand im Jahr 1858, wuchs die Brauerei stetig und entwickelte sich zu einer der bedeutendsten Braustätten Österreichs. Bereits 1912 begann eine Phase der Expansion, in der mehrere Brauereien übernommen wurden, bis Wieselburg 1925 zu einem der Gründungsbetriebe der ehemaligen Brau AG wurde.
Ein weiterer Meilenstein folgte in den 1970er-Jahren: Zwischen 1971 und 1973 wurde östlich von Wieselburg eine der modernsten Brauereien Europas errichtet. Damit setzte das Unternehmen neue Massstäbe in der Bierproduktion und konnte die Qualität seiner Biere weiter steigern. Seit 1998 gehört die Brauerei zur Brau Union Österreich AG und bleibt ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Bierlandschaft.
Besonders das Kaiser Bier aus Wieselburg hat sich als eine der bekanntesten Marken des Hauses etabliert. Mit hochwertigen Zutaten, bewährter Braukunst und dem klaren Anspruch an Qualität steht Kaiser für echten Biergenuss – verwurzelt in einer Geschichte, die über 250 Jahre zurückreicht.