Lapin Kulta
Lapin Kulta
Lapin Kulta ist eine traditionsreiche finnische Biermarke, deren Wurzeln bis ins Jahr 1873 zurückreichen. Gegründet als Torneå Bryggeri Aktiebolag in der Stadt Tornio, durchlief die Brauerei im Laufe der Jahrzehnte mehrere Namensänderungen und Fusionen, bevor sie schliesslich 1963 den heute bekannten Namen Lapin Kulta, zu Deutsch „Das Gold Lapplands“, annahm. Dieser Name verkörpert das Erbe und die regionale Verbundenheit der Marke, die für viele Finnen ein Symbol lappländischer Braukunst ist. Mit ihrer langen Tradition hat sich Lapin Kulta zu einer der bekanntesten Biermarken Finnlands entwickelt.
Unter dem Dach des Hartwall-Konzerns, dem Lapin Kulta seit 1980 angehörte, wurde die Marke zur zweitgrössten Brauerei des Landes und feierte grosse Erfolge. Besonders in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren war Lapin Kulta das beliebteste Bier in Finnland und erreichte beeindruckende Verkaufszahlen, wie etwa 123 Millionen Liter allein im Jahr 2001. Doch mit der Zeit überholten die Konkurrenten Karhu und Olvi die Marke in der Beliebtheit. Trotz der Erfolgsgeschichte wurde die ursprüngliche Brauerei in Tornio im Herbst 2010 geschlossen und die Produktion in andere Hartwall-Brauereien verlagert.
Seit 2013 gehört Hartwall zum dänischen Konzern Royal Unibrew, und das Bier wird heute in Dänemark gebraut. Trotz der Schliessung der ursprünglichen Brauerei bleibt Lapin Kulta ein Symbol für finnische Biertradition und ist nach wie vor bei vielen Bierliebhabern beliebt. Die Marke ist bekannt für ihren frischen und leicht herben Geschmack und für die Verwendung reiner, natürlicher Zutaten. So lebt das Erbe des „Goldes Lapplands“ weiter und erinnert an die finnische Braugeschichte, die mit Lapin Kulta eng verbunden ist.