Mac Ivors

Mac Ivors

Mac Ivors Cider hat seine Wurzeln in der traditionsreichen Apfelregion County Armagh, dem Herzen des irischen Obstanbaus. Auf der familieneigenen Farm in Ardress, gegründet im Jahr 1855, werden jährlich fast zehn Millionen Äpfel von Hand geerntet. Der Cider trägt den Namen von Annie Mac Ivor, der Grossmutter des heutigen Cider-Machers Greg Mac Neice. Unterstützt von seinem Vater Sammy und einem engagierten Team, führt Greg die Familientradition mit Herz und Nachhaltigkeit weiter. Der Schutz alter Apfelbäume, die Förderung der Artenvielfalt und ein ressourcenschonender Anbau stehen im Zentrum ihres Handelns.

Der Cider von Mac Ivors entsteht in enger Abstimmung mit lokalen Apfelbauern, wobei der perfekte Reifezeitpunkt der Früchte genauso wichtig ist wie die sorgsame Ernte. Zum Einsatz kommen unterschiedliche Apfelsorten – von der kräftigen Bramley bis zu traditionellen Cider-Äpfeln wie Dabinett und Michelin. Durch die Kombination von bitter-süssen, herben und fruchtigen Sorten entsteht ein harmonisches Geschmacksprofil mit Tiefe, Frische und einem langen, ausgewogenen Abgang. Jeder Apfel trägt mit seinem einzigartigen Aroma zum vielschichtigen Charakter der Cider bei.

Die Herstellung erfolgt mit grosser Sorgfalt: Nach dem Pressen wird der frische Apfelsaft mit natürlicher Hefe vergoren und reift mindestens sechs Monate, bevor er abgefüllt wird. Dabei bleibt der Prozess bewusst einfach und naturbelassen, um den ursprünglichen Geschmack der Äpfel zu bewahren. Mac Ivors steht nicht nur für hochwertigen Cider, sondern auch für ein nachhaltiges Versprechen – ökologisch bewusst produziert, mit Blick auf eine gesunde Zukunft. Ob zum Essen oder einfach so: Mac Ivors Cider überzeugt mit Leidenschaft, Tradition und einer grossen Portion irischer Seele.