Maeloc
Maeloc
Maeloc ist eine galicische Cidre-Marke, die tief in der Tradition und Geschichte der Region verwurzelt ist. Benannt nach Maeloc, einem keltischen Bischof des 6. Jahrhunderts aus Britonia, spiegelt die Marke die Ursprünge und den Stolz der galicischen Kultur wider. Hergestellt in der nordwestlichen Ecke Spaniens, verwendet Maeloc ausschliesslich Äpfel von über tausend lokalen Apfelbauern. Diese enge Verbindung zur Region und der respektvolle Umgang mit der Umwelt machen Maeloc zu einer besonderen Marke, die Tradition und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt.
Die Herstellung von Maeloc basiert ausschliesslich auf frischen galicischen Apfelsorten wie Pero, Verdeña und Raxao, die für ihre kleinen Grössen und ihre ausgewogene Bitterkeit bekannt sind. Nach der Ernte werden die Äpfel gewaschen, zerkleinert und in grossen Edelstahltanks über 12 bis 36 Stunden mazeriert. Anschliessend wird der reine Apfelsaft mit pneumatischen Pressen extrahiert. Die Gärung erfolgt dank natürlicher Hefen aus den Äpfeln und dauert zwei bis drei Wochen. Danach folgt eine malolaktische Gärung durch natürlich vorkommende Bakterien, die drei bis vier Monate andauert. Insgesamt benötigt der Prozess, um aus frischen galicischen Äpfeln einen Maeloc-Cidre zu machen, etwa fünf Monate.
Maeloc steht für handwerkliche Qualität und den authentischen Geschmack Galiciens. Jede Flasche verkörpert die Liebe zur Region und die Hingabe zu einem traditionellen Herstellungsprozess, der seit Jahrhunderten in Galicien gepflegt wird. Mit einer klaren Philosophie, die sich auf regionale Zutaten und nachhaltige Produktion konzentriert, bietet Maeloc nicht nur einen erfrischenden Cidre, sondern auch ein Stück galicische Kultur.