Meckatzer
Meckatzer
Die Meckatzer Löwenbräu steht seit über 280 Jahren für Braukunst, Tradition und die Leidenschaft, aussergewöhnliche Biere zu brauen. Gegründet im Jahr 1738 im Westallgäu, legte Joseff Fessler den Grundstein für die Brauerei, die im Laufe der Jahrhunderte zu einer der bedeutendsten im Allgäu heranwuchs. Nach wechselvoller Geschichte und zahlreichen Besitzerwechseln übernahm 1853 die Familie Weiss das Unternehmen und führte es mit Herzblut und Innovationsgeist zu neuer Blüte. Besonders Lena Weiss, die nach dem frühen Tod ihres Mannes mit sechs Kindern die Brauerei allein leitete, steht sinnbildlich für den Mut und die Entschlossenheit, die Meckatzer bis heute prägen.
Mit der Einführung von Meckatzer Weiss-Gold im Jahr 1908 gelang der Brauerei ein Meilenstein: Es war die erste registrierte Biermarke des Allgäus und setzte neue Massstäbe in Qualität und Geschmack. Trotz Herausforderungen wie Weltkriegen und Inflationszeiten behauptete sich die Familie Weiss mit Weitsicht und Innovationskraft. Die Brauerei entwickelte sich zum Synonym für regionale Spitzenqualität und bleibt bis heute in Familienhand, mittlerweile in vierter Generation. Diese Kontinuität und die tiefe Verwurzelung in der Region spiegeln sich in jeder Flasche Meckatzer Bier wider.
Meckatzer steht heute nicht nur für hochwertiges Bier, sondern auch für verantwortungsbewusstes Handeln gegenüber Mensch, Natur und Tradition. Von der ersten Braustätte bis zu den modernen Anlagen von heute verfolgt die Brauerei eine klare Vision: aussergewöhnliche Biere mit höchsten Qualitätsstandards zu schaffen, die Genuss und Geschichte verbinden. Mit Meckatzer Weiss-Gold und anderen Spezialitäten trägt die Brauerei den Geist des Allgäus in die Welt und bleibt ein Symbol für gelebte Werte, handwerkliches Können und echte Heimatverbundenheit.