Oskar Blues

Oskar Blues

Oskar Blues begann 1997 in Lyons, Colorado, mit der Vision, ein Stück Südstaaten-Gastfreundschaft in die Rocky Mountains zu bringen. Ursprünglich nicht als Brauerei, sondern als Ort für hausgemachte Cajun-Küche und erstklassige Bluesmusik gedacht, zog die Bar mit ihrem unverwechselbaren Charme Gäste aus nah und fern an. Gründer Dale, ein leidenschaftlicher Heimbrauer, erkannte jedoch, dass dieses besondere Ambiente nach einem ebenso besonderen Getränk verlangte. So entstand die Idee, ein Bier zu kreieren, das so kühn und einprägsam ist wie die Musik und die Küche, die die Besucher begeisterten.

2002 wurde Oskar Blues zur Vorreiterin einer Revolution in der Craft-Bier-Branche, als ein Spam-Fax ein neues Kapitel in der Unternehmensgeschichte eröffnete. Ein Angebot für einen Hand-Dosenverschliesser brachte die Brauerei auf die Idee, Bier in Dosen statt in Flaschen abzufüllen – eine perfekte Lösung für die Outdoor-Liebhaber Colorados, die Glasflaschen oft nicht nutzen konnten. Mit dieser Innovation prägte Oskar Blues das Bild moderner Craft-Biere und machte die Dose zu einem Symbol für Qualität, Bequemlichkeit und Umweltbewusstsein. Der erste Dosenverkauf markierte den Start einer Bewegung, die das Unternehmen landesweit bekannt machte.

Heute produziert Oskar Blues in grossen Brauereien in Longmont, Colorado, und Brevard, North Carolina, sowie in kleinen Chargen direkt in den Taprooms. Tausende verschiedene Biere wurden in den letzten zwei Jahrzehnten gebraut und abgefüllt, doch eines bleibt konstant: Oskar Blues zelebriert weiterhin die kreativen Köpfe, die das Leben besonders machen. Mit jedem Schluck erinnert das Bier daran, die guten Zeiten zu geniessen – mit Freunden, Musik und einer grossen Portion Lebensfreude.