Robinsons
Robinsons Brewery
Die Geschichte der Robinsons Brewery reicht über 185 Jahre zurück und erzählt von bescheidenen Anfängen bis hin zu einem der grössten unabhängigen Familienbrauereien Grossbritanniens. Gegründet im Jahr 1838, begann alles mit dem Kauf des Unicorn Pubs in Stockport durch William Robinson. Schon bald wurde das erste Robinsons Ale gebraut, und durch die Expansion der Produktionskapazitäten in den 1850er Jahren konnte das Bier in immer mehr Pubs der Region ausgeschenkt werden. Mit Weitsicht und Engagement kaufte Frederic Robinson ab 1878 eine Reihe exklusiver Pubs, was den Grundstein für die heutige Grösse des Unternehmens legte. Heute gehören rund 250 Pubs in Nordwestengland und Wales zum Robinsons-Portfolio.
Im Laufe der Jahrzehnte blieb Robinsons seiner Familientradition treu und erweiterte gleichzeitig seine Reichweite und sein Angebot. In den 1940er Jahren expandierte die Brauerei nach Wales, und die Investition in neue Abfüllanlagen sowie ein modernes Brew House sorgten für eine stetige Weiterentwicklung. 2013 wurde Robinsons international bekannt durch die Zusammenarbeit mit der Heavy-Metal-Band IRON MAIDEN, die das TROOPER-Bier hervorbrachte – eine Kombination aus Braukunst und Musiklegenden, die weltweit Anklang fand. Die Eröffnung eines Besucherzentrums und Schulungszentrums im selben Jahr verdeutlicht das Engagement des Unternehmens, nicht nur Tradition zu bewahren, sondern auch neue Generationen für die Kunst des Brauens zu begeistern.
Heute wird Robinsons von der sechsten Generation der Familie geführt und bleibt ein Leuchtturm der unabhängigen Braukunst in Grossbritannien. Mit einem vielfältigen Portfolio, darunter das preisgekrönte Old Tom Ale, und einer weltweiten Distribution verbindet die Brauerei Tradition mit moderner Innovation. Die Stärke von Robinsons liegt nicht nur in der Qualität ihrer Biere, sondern auch in ihrem beeindruckenden Erbe, das Pubs, Restaurants und Hotels in Grossbritannien und darüber hinaus prägt. Von der Gründung im Unicorn Pub bis hin zur globalen Anerkennung bleibt Robinsons ein Symbol für Beständigkeit und Kreativität in der Brauereiwelt.