Ter Dolen
Ter Dolen
Das Kasteeldomein Ter Dolen in Helchteren, Belgien, blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Das heutige Schloss stammt aus dem 16. Jahrhundert, doch erste Erwähnungen reichen bis ins Jahr 1282. In der Mittelalterzeit diente es den Äbten der Abtei von Sint-Truiden als Sommerresidenz und später als Refugium. Über die Jahrhunderte hinweg war das Schloss Schauplatz zahlreicher Konflikte, wurde wiederholt zerstört und niedergebrannt. Nach der Französischen Revolution gelangte es in Privatbesitz und beherbergte später eine Schule. Während des Zweiten Weltkriegs wurde es von deutschen Soldaten besetzt. Ab 1977 stand das Schloss leer und verfiel, bis Mieke Desplenter es Ende 1993 erwarb und mit aufwendigen Renovierungsarbeiten begann. Bereits im Juli 1994 öffnete die Brauerei Ter Dolen ihre Türen und zog grosses Interesse auf sich.
Die Brauerei Ter Dolen wurde 1994 in den Vorbauten des mittelalterlichen Schlosses mit modernster Brautechnologie ausgestattet. Herzstück der Brauerei sind sechs cilinderkonische Gär- und Lagertanks aus Edelstahl sowie ein Braukessel mit einer Kapazität von 25 Hektolitern pro Sud. Diese Ausstattung ermöglicht eine effiziente und qualitativ hochwertige Bierproduktion direkt vor Ort. Im Jahr 2013 wurde die Brauerei um eine eigene Abfüllanlage und ein neues Lager mit Wärmekammer erweitert. Diese Investitionen erlauben es Ter Dolen, den gesamten Brauprozess – vom Sud bis zur Abfüllung – in Eigenregie durchzuführen und so höchste Standards bei der Herstellung ihrer Biere zu gewährleisten.
Ter Dolen steht heute für authentische belgische Abteibiere, die Tradition und Moderne perfekt vereinen. Die Biere zeichnen sich durch ihren ausgewogenen Geschmack und ihre hohe Qualität aus. Jedes Bier erzählt ein Stück der bewegten Schlossgeschichte und spiegelt die Leidenschaft für das Brauhandwerk wider. Dank der Verbindung aus historischer Kulisse, moderner Brautechnologie und handwerklichem Können hat sich Ter Dolen als feste Grösse in der belgischen Bierlandschaft etabliert und begeistert Bierliebhaber weit über die Grenzen Belgiens hinaus.