Tripel Bier

Filter
Delirium Deliria 8,5% - 12 x 75 cl
Delirium Deliria 8,5% - 12 x 75 cl
Delirium Deliria 8,5% - 12 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 119.50
Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
Corsendonk Agnus Triple 7.5% - 24 x 33 cl MW
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 67.00
Straffe Hendrik Tripel 9% - 12 x 75 cl
Straffe Hendrik Tripel 9% - 12 x 75 cl
Straffe Hendrik Tripel 9% - 12 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 117.50
Carolus Carolus Triple 9% - 24 x 33 cl MW
Carolus Carolus Triple 9% - 24 x 33 cl MW
Carolus Carolus Triple 9% - 24 x 33 cl MW
Carolus Carolus Triple 9% - 24 x 33 cl MW
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 75.00
TIJ Zatte 8% - 24 x 33 cl
TIJ Zatte 8% - 24 x 33 cl
TIJ Zatte 8% - 24 x 33 cl
Sofort lieferbar
CHF 73.00
Westmalle Tripel 9.5% - 24 x 33 cl MW
Westmalle Tripel 9.5% - 24 x 33 cl MW
Westmalle Tripel 9.5% - 24 x 33 cl MW
Sofort lieferbar
CHF 70.05
Maredsous Triple 10° 10% - 24 x 33 cl MW
Maredsous Triple 10° 10% - 24 x 33 cl MW
Maredsous Triple 10° 10% - 24 x 33 cl MW
Maredsous Triple 10° 10% - 24 x 33 cl MW
Sofort lieferbar
CHF 71.00
La Trappe Tripel 8% - 24 x 33 cl
La Trappe Tripel 8% - 24 x 33 cl
La Trappe Tripel 8% - 24 x 33 cl
Sofort lieferbar
CHF 74.50
Insel Baltic Tripel 9.5% - 6 x 75 cl
Insel Baltic Tripel 9.5% - 6 x 75 cl
Insel Baltic Tripel 9.5% - 6 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 57.50
Mont Blanc Triple Epices 7.2% - 9 x 75 cl
Mont Blanc Triple Epices 7.2% - 9 x 75 cl
Mont Blanc Triple Epices 7.2% - 9 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 72.00
Westmalle Triple 9.5% - 12 x 75 cl
Westmalle Triple 9.5% - 12 x 75 cl
Westmalle Triple 9.5% - 12 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 106.50
La Trappe Tripel 8% - 6 x 75 cl
La Trappe Tripel 8% - 6 x 75 cl
La Trappe Tripel 8% - 6 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 51.50
Pilgrim Kloster Bier Triple Noir 10,0% Vol. 12 x 37,5 cl
Pilgrim Kloster Bier Triple Noir 10,0% Vol. 12 x 37,5 cl
Pilgrim Kloster Bier Triple Noir 10,0% Vol. 12 x 37,5 cl
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 72.00
Steenbrugge Tripel 8,7% Vol. 24 x 33 cl
Steenbrugge Tripel 8,7% Vol. 24 x 33 cl
Steenbrugge Tripel 8,7% Vol. 24 x 33 cl
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 52.00
Cap d'ona Triple Bio 7% - 6 x 75 cl
Cap d'ona Triple Bio 7% - 6 x 75 cl
Cap d'ona Triple Bio 7% - 6 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 57.00
Westmalle Tripel 9.5% - 24 x 33 cl
Westmalle Tripel 9.5% - 24 x 33 cl
Westmalle Tripel 9.5% - 24 x 33 cl
Sofort lieferbar
CHF 72.50
Dupont Bons Voeux 9.5% - 12 x 75 cl
Dupont Bons Voeux 9.5% - 12 x 75 cl
Dupont Bons Voeux 9.5% - 12 x 75 cl
Sofort lieferbar
CHF 97.50
Insel Baltic Tripel 9.5% - 24 x 33 cl
Insel Baltic Tripel 9.5% - 24 x 33 cl
Insel Baltic Tripel 9.5% - 24 x 33 cl
Sofort lieferbar
CHF 86.00
Bosteels Tripel Karmeliet 8% - 24 x 33 cl MW
Bosteels Tripel Karmeliet 8% - 24 x 33 cl MW
Bosteels Tripel Karmeliet 8% - 24 x 33 cl MW
Bosteels Tripel Karmeliet 8% - 24 x 33 cl MW
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 70.50

Tripel

Tripel Bier ist ein belgischer Bierstil, der für seinen kräftigen Geschmack und höheren Alkoholgehalt bekannt ist. Der Name "Tripel" stammt aus Belgien und wurde wahrscheinlich verwendet, um diese Biersorte vom "Dubbel" zu unterscheiden, einer weiteren belgischen Bierspezialität, die traditionell mit einer grösseren Menge an Zutaten gebraut wird. Tripel Biere sind in der Regel hell bis bernsteinfarben und haben einen Alkoholgehalt von 7 % bis 9,5 %, wobei einige Sorten sogar bis zu 11 % erreichen können.

Ein charakteristisches Merkmal des Tripel Biers ist seine Herstellungsmethode: Nach einer intensiven Hauptgärung durchläuft das Bier eine zweite Gärung in der Flasche. Dieser Prozess sorgt für eine ausgeprägte Aromatik und Komplexität. Geschmacklich ist das Tripel oft malzig, süsslich und zugleich bitter, mit einer deutlichen fruchtigen Note. Die genaue Geschmacksbeschreibung kann variieren, da die Definition und Zutaten eines Tripels nicht gesetzlich festgelegt sind, was zu unterschiedlichen Interpretationen und Variationen führt.

Der Ursprung des Tripel Biers liegt in der belgischen Klostertradition. Es wurde entwickelt, um sich von weniger intensiven Bieren abzuheben, die damals gebraut wurden. Trotz des Namens bedeutet Tripel nicht, dass dreimal so viel Hopfen oder Malz verwendet wird, sondern es weist auf den höheren Alkoholgehalt und die intensivere Aromatik hin, die durch den besonderen Brauprozess entsteht.