Weissenoher

Weissenoher Klostersud 5.4% - 20 x 50 cl MW
Weissenoher Klostersud 5.4% - 20 x 50 cl MW
Weissenoher Klostersud 5.4% - 20 x 50 cl MW
Weissenoher Klostersud 5.4% - 20 x 50 cl MW
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 55.50
Weissenoher Bonifatius Dunkel 5.1% - 20 x 50 cl MW
Weissenoher Bonifatius Dunkel 5.1% - 20 x 50 cl MW
Weissenoher Bonifatius Dunkel 5.1% - 20 x 50 cl MW
Weissenoher Bonifatius Dunkel 5.1% - 20 x 50 cl MW
1 bis 2 Tage Lieferfrist möglich
CHF 56.50

Weissenoher Klostebrauerei

Die Weissenoher Klosterbrauerei verbindet jahrhundertealte klösterliche Brautradition mit regionaler Verbundenheit und höchster Qualität. Bereits seit 1109, als das Kloster gegründet wurde, prägt die Nutzung heimischer Ressourcen die Braukunst vor Ort. Bis heute stammen die Rohstoffe für die Weissenoher Bierspezialitäten aus der unmittelbaren Umgebung: Feinster Hersbrucker Hopfen aus benachbarten Dörfern, hochwertige Braugerste von den Jurahöhen und kristallklares Quellwasser aus den gleichen natürlichen Quellen, die schon die Klostermönche versorgten. Dieses Zusammenspiel garantiert Biere von einzigartiger Frische und Eleganz.

Neben der Tradition setzt die Brauerei auf handwerkliche Perfektion und moderne Weiterentwicklung. Die Verwendung hauseigener Hefe und der Verzicht auf unnötige Zusatzstoffe unterstreichen die Philosophie, die auf dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 beruht. Mit dem Dreiklang aus Wasser, Hopfen und Malz entstehen charakterstarke Biere, die durch Qualität und Geschmack überzeugen. Von der langjährigen Erfahrung profitieren Klassiker wie das Bonifatius Dunkel oder der Klostersud, die für Biergeniesser wahre Höhepunkte darstellen.

Ein Besuch in Weissenohe ist mehr als nur ein Einblick in die Braukunst – es ist ein Erlebnis. Die Brauerei und die angeschlossene Gaststätte bieten Gästen eine unverwechselbare Mischung aus persönlicher Nähe, klösterlichem Charme und urfränkischer Gastfreundschaft. Wer einmal die Weissenoher Klosterbiere probiert, nimmt nicht nur ein Stück fränkische Tradition mit nach Hause, sondern auch ein Bier, das mit Liebe und Respekt für die Region gebraut wurde.