Zötler



Zötler
Die Familienbrauerei Zötler aus Rettenberg im Allgäu, lange Zeit als "älteste Familien-Brauerei der Welt" bekannt, hat ihre Unternehmensgeschichte neu aufgerollt und sich von diesem Titel verabschiedet. Recherchen, die Geschäftsführer Niklas Zötler im Hinblick auf ein geplantes Jubiläum 2022 angestossen hatte, zeigen, dass das bisher angenommene Gründungsjahr 1447 nicht zweifelsfrei belegt werden kann. Obwohl es Hinweise auf eine Brautradition im 15. Jahrhundert gibt, fehlt der Nachweis für eine durchgehende Familienführung in dieser Zeit. Diese Erkenntnisse markieren einen Wendepunkt in der traditionsreichen Geschichte der Brauerei.
Mit der Entscheidung, den langjährigen Claim aufzugeben, vollzieht Zötler einen bedeutenden Schritt, der auch das Selbstverständnis des Unternehmens berührt. Niklas Zötler betont jedoch, dass die Tradition und die Werte der Brauerei – wie höchste Qualität, nachhaltiges Wirtschaften und die Pflege der Allgäuer Lebensart – weiterhin die Grundlage des Handelns bleiben. Der Fokus liegt nun auf der Weiterentwicklung der Kernkompetenzen, während die Historie des Unternehmens durch eine fortlaufende Forschung weiter untersucht wird. Die Brauerei wird dabei regelmässig Einblicke in die neuen Erkenntnisse geben und die Öffentlichkeit an dieser Spurensuche teilhaben lassen.
Die geschichtliche Neuausrichtung zeigt, dass Zötler die eigene Vergangenheit mit Offenheit und wissenschaftlicher Akribie betrachtet. Die HistorikerInnen, die mit der Aufarbeitung beauftragt wurden, erforschen weiterhin die Ursprünge des Unternehmens sowie die des Brauereidorfs Rettenberg. Trotz der Unsicherheit über das genaue Alter der Brauerei bleibt eines unbestritten: Zötler steht auch heute für Braukunst mit tief verwurzelter regionaler Identität, die stolz in die Zukunft blickt.